| Hauptfunktion | Sehen | Hören |
| Aufbau | Sehr komplex: Hornhaut, Linse, Netzhaut, Glaskörper, blinder Fleck, Sehnerv, … | Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell, Gehörknöchelchen, ovales Fenster, Hörschnecke, rundes Fenster |
| Sinneseindrücke | Licht, Farbe | Geräusche |
| Rezeptoren | Fotorezeptoren (Zapfen, Stäbchen) | Haarsinneszellen |
| Signalübertragung | Umwandlung von Licht in elektrische Signale | Umwandlung von Schall in elektrische Signale |
| Verarbeitung im Gehirn | Sehr komplexe Bildverarbeitung | Komplexe Tonverarbeitung |
| Adaptation (Anpassungen) | Nah- und Fernsehen, Hell- und Dunkelsehen | Richtungshören, Ton hören |
| Schutzmechanismen | Augenlid, Tränenflüssigkeit, Augenbrauen, Wimpern | Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell |
| Beeinträchtigung | Sehschwächen, Blindheit | Hörverlust, Taubheit, Schwerhörigkeit |
| Zusätzliche Sinne | Wahrnehmung von Tiefe und Bewegung durch binokulares Sehen | Gleichgewichtssinn (Vestibularapparat) im Innenohr integriert |